Was ist Al Coro Schmuck?
Al Coro ist eine italienische Schmuckmanufaktur für hochwertigen Goldschmuck. Die Marke wurde Ende der 90er Jahre in Vicenza gegründet. Inhaber der Manufaktur ist die Familie Corolli.
Was zeichnet Al Coro aus?
Al Coro steht für hochwertige Preziosen von einer besonderen Designsprache. In insgesamt 11 Kollektionen zeigt Al Coro wie fantasievoll italienisches Schmuckdesign sein kann. Jede Kollektion besteht aus stimmigen Sets aus Ringen, Armbändern, Armreifen und Colliers.
Was sind die Qualitätsmerkmale von Al Coro?
Alle Schmuckstücke von Al Coro sind ausschließlich in Gold 750 gefertigt. Aber auch ausgefallene Materialien wie Eisen und Perlmutt nutzen die Designer und Goldschmiede von Al Coro. Jedes Schmuckstück ist ein individuell angefertigtes Meisterstück der Goldschmiedekunst.
Welche Edelsteine finden sich in einem Al Coro Schmuckstück?
Am wichtigsten ist der Diamant, der die Schmuckstücke in sehr kreativer Weise ziert. Die finden sich in vielen Linien der Kollektion Diamanten in Champagner-Ton, braun oder schwarz. Auch Farbsteine kommen in den Schmuckstücken zur Geltung, zum Beispiel der Saphir, der Mondstein, das Tigerauge, die Koralle, der Malachit und viele mehr.
Was ist das Besondere am Gold von Al Coro?
Neben der hohen Qualität des Goldes (Gold 750) ist es vor allen Dingen das Roségold, das hervorsticht. Roségold entsteht durch einen leicht erhöhten Anteil an Kupfer und einem geringeren Silberanteil.
Was ist Schmuck von Pesavento?
Pesavento ist eine Schmuckmarke und Schmuckmanufaktur aus dem italienischen Vicenza, die im Jahre 1991 von Marino Pesavento und Chiara Carli gegründet wurde.
Wofür steht der Schmuck von Pesavento?
Pesavento spricht eine moderne Frau an, die Spaß an Schmuck hat und auch gerne ein verspielteres, besonderes Design schätzt.
Wie ist die Kollektion von Pesavento aufgebaut?
Pesavento bietet eine ausgesuchte Anzahl an eigenständigen Schmucklinien mit Ringen, Armbändern, Ohrschmuck und Colliers.
Aus welchen Materialien besteht der Schmuck von Pesavento?
Schwerpunkt der Kollektionen ist hochwertiges Sterling Silber 925. Seit 2019 gibt es auch eine Goldkollektion, wobei hier das Gold 750 dominiert.
In welchen Varianten gibt es das Sterling Silber von Pesavento?
Das Silber ist entweder rhodiniert, mit 18-Karat vergoldet oder hat eine dunklere Ruthenium-Schicht. Das schafft farbige Vielfalt für die Pesavento Kollektionen und bietet einen guten Anlaufschutz für das Silber.
Was sind die wichtigsten Schmucklinien von PESAVENTO?
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von Pesavento ist die Linie Polvere dei Sogni mit ihren mit Diamantstaub und Emaille beschichteten Preziosen. Eine weitere charakteristische Kollektion ist die Linie DNA mit ihren Spiralreifen, welche die Designer von Pesavento zu ausdrucksvollen Armreifen und Colliers formen.
Was ist Capolavoro Schmuck?
Capolavoro ist eine international renommierte Schmuckmarke aus Deutschland, die im Jahre 1991 gegründet wurde und in Inning am Ammersee ihren Firmensitz hat. Schwerpunkte der Kollektion sind Damenschmuck mit Ringen, Ohrschmuck, Armschmuck sowie Anhänger und Colliers. Stark ist Capolavoro auch im Bereich der Verlobungs- und Partnerringe. Eine kleine Kollektion an Herrenschmuck rundet die Capolavoro-Kollektion ab.
Wie ist die Qualität von Capolavoro Schmuck?
Der Schmuck ist handgearbeitet und in Deutschland gefertigt. Capolavoro verwendet ausschließlich Gold 750 also 18 karätiges Gold. Dieses Gold besticht durch die satte Farbe und den samtigen Tragekomfort. Die Produktion bei Capolavoro ist nachhaltig, weil das Unternehmen mit recyceltem Gold arbeitet. Diamanten erhalten ab einer Größe von 0,5 Karat ein GIA-Qualitätszertifikat.
Welche Art von Partnerringen bietet Capolavoro?
Capolavoro bietet klassische Verlobungsringe, Memoire-Ringe sowie Trauringe. Alle Partnerringe werden ausschließlich in Gold 750 gefertigt.
Welche Edelsteine bietet Capolavoro?
Neben Diamanten besticht die Kollektion von Capolavoro durch eine Vielfalt an Farbsteinen. Hier gibt es neben den verschiedenen Topas Varianten, Amethyste, Citrin, Opal, Mondstein und Turmalin. Design und Schliffarten der Farbsteine beeindrucken durch Modernität des Designs und der Formgebung.
Was zeichnet Gellner Perlenschmuck aus?
Gellner ist die große deutsche Marken im Bereich Perlschmuck. Das Unternehmen wurde 1967 gegründet, in den 80er Jahren entstand in Wiernsheim bei Pforzheim eine Manufaktur für hochwertigen Perlenschmuck. Hohe Designqualität sowie edelste Materialien zeichnen die Marke Gellner aus. Gellner verwendet neben ausgesuchten Perlen ausschließlich 750er Gold und Diamanten sowie Farbsteine von hoher Qualität. Die Perlen selbst stammen von den hochwertigsten Perlzuchtfarmen der Welt.
Bietet Gellner auch eine günstige Schmucklinie an?
Ja, mit der Linie Gellner Urban gibt es auch eine Silberkollektion in einer Einstiegspreislage.
Besitzt Gellner eigene Perlfarmen?
Ja, tatsächlich besitzt Gellner auf den Fiji-Inseln Perlfarmen, wo die seltensten Perlen gezüchtet werden. Diese Perlfarmen stammten ursprünglich aus dem Besitz der Marke Schöffel, die es nicht mehr gibt. Daneben gibt es enge Kooperationen und Zusammenarbeit mit hochwertigen Perlzüchtern wie Justin Hunter und Robert Wan, dem das Marutea-Atoll gehört. Dort kommen beispielsweise die hochwertigen Marutea-Tahitiperlen her.
Welche Arten von Perlen gibt es?
Die klassische Perle ist die sogenannte Akoya-Zuchtperle, die aus Japan stammt. Diese Perlen haben eine Größe zwischen 3 und 9 Millimetern. Sehr selten und hochwertig sind die Südseeperlen, die eine durchschnittliche Größe zwischen 10 bis 15 Millimetern, vereinzelt sogar bis 20 Millimetern, haben kann. Die Südseeperle gilt als Königin unter den Perlen. Sehr interessant von der Farbgebung ist die Tahiti Perle. Sie wird auch als „schwarze Perle“ bezeichnet, hat aber ein Farbspektrum von silbergrau, blaugrün bis zu dunklem Violett.
Süßwasserperlen werden in Flüssen und Seen gezüchtet. Diese Perlen bieten die größte Vielfalt an Formen.
Wie werden Perlen richtig gepflegt?
Perlen sollten weich gelagert werden, am besten in einem Samtbeutel oder in einer weich ausgepolsterten Schatulle. Kontakt mit harten Gegenständen ist zu vermeiden, daher sollten Sie die Perlen unabhängig von anderem Schmuck aufbewahren. Was Perlen überhaupt nicht mögen sind Kosmetika und Parfums, Salz- oder Chlorwasser, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Perlen sollten regelmäßig getragen werden, weil das Material eine gewisse Luftfeuchtigkeit benötigt.
Welche Art von Perlen sind besonders wertvoll?
Je seltener eine Perle, je attraktiver Farbe und Form und je interessanter die Herkunft, desto wertvoller ist die Perle. Es ist die Kombination aller Faktoren, die den Wert bestimmen. Die Herkunft allein ist es nicht. Eine schlecht gewachsene Südseeperle beispielsweise ist nie so wertvoll wie eine makellose Akoya Perle von brillantem Lüster.
Was macht eine hochwertige Perle aus?
Form, Oberfläche, Lüster und Schichtdicke sind die 4 Kriterien, die eine hochwertige Perle ausmachen. Bei einer runden Perle ist die Vollkommenheit der Kugelform entscheidend. Auch sollte die Perle auf der Oberfläche keine Mäkel aufweisen. Oberflächliche Mäkel entstehen durch das Wachstum der Perlen, das sind dann so kleine Pustelchen. Der Lüster bezeichnet die Stärke der Lichtreflexion. Je besser der Lüster, desto glänzender und strahlender die Perle. Je dicker die Perlschicht, desto langlebiger die Perle.
Eine besonders hochwertige Perle ist beispielsweise vollkommen rund und zu mindestens 95% frei von wachstumsbedingten Fehlern an der Oberfläche. Sie hat einen strahlenden Lüster und eine Schichtdicke von mindestens 0,7 Millimeter.
Woher kommt Seiko?
Seiko ist eine japanische Uhrenmanufaktur. Sie wurde im Jahre 1881 gegründet. Dabei steht das Wort „Seiko“ für Präzision. Die Geschichte des Unternehmens ist geprägt von Innovationen. Bereits 1958 entstand die erste Quarzuhr, die Ende der 60er Jahre systematisch vermarktet wurde. Ende der 80er Jahre entstand die Seiko Kinetic, die Quarz-Technik mit dem Selbstaufzug kombinierte. Mit der Seiko Astron entstand die erste GPS-gesteuerte Funk-Solar-Uhr.
Was zeichnet die Qualität von Seiko Uhren aus?
Alle Seiko Uhren sind aus Edelstahl sowie Titan gefertigt und hochwertig verarbeitet. Beim Uhrenglas gibt es das klassische Mineralglas sowie Saphirgläser in ausgewählten Serien. Eine Besonderheit ist das Hardlex-Glas, das die Flexibilität eines Mineralglases mit der Härte des Saphirglases kombiniert.
Die Uhrenarmbänder sind aus hochwertigem Leder. Armbänder aus Edelstahl haben eine Faltschließe mit Sicherheitsbügel oder einem Drücker.
Baut Seiko auch mechanische Uhren?
Ja, und das ist häufig nur Kennern geläufig. Tatsächlich hat Seiko eine langjährige Tradition im Bereich mechanischer Uhren, die aktuell mit Linien wie der Seiko 5 oder der Grand Seiko weitergeführt wird. Auch die Linie Prospex bietet eine Reihe interessanter mechanischer Uhren an. Unter Uhrenfans wird die Marke Seiko als Anbieter mechanischer Uhren immer beliebter, wie die positiven Kommentare in einschlägigen Uhrenforen zeigen. Besonders gelobt wird hier das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis der Uhren.
Wie sieht die Seiko Uhrenkollektion aus?
Die Seiko Uhrenkollektion besteht im Schwerpunkt aus den Linien Astron, Prospex, Presage sowie Seiko 5 Sports. Daneben gibt es die Premiumlinie Grand Seiko.
Was ist das Besondere der Seiko Astron?
Die Seiko Astron ist eine Funk-Solar-Uhr, die per GPS gesteuert ist. Das hat den Vorteil, dass die Uhr stets ein Zeitsignal erhält und absolut präzise läuft. Klassische Funkuhren haben den Nachteil, dass sie von einem stationären Sender abhängig sind und nicht an jedem Punkt der Erde synchronisiert werden. Dank Solartechnik benötigt die Seiko Astron keinen Batteriewechsel, sondern wird quasi mit Licht betrieben.
Was verbirgt sich hinter der Linie Seiko Prospex?
Seiko Prospex ist eine sehr sportive Linie für den Sport im Wasser, in der Luft und am Land. Darunter fallen beispielsweise alle Seiko Taucheruhren, die mit einer Wasserdichtheit von mindestens 20 Bar speziell für Profitaucher entwickelt wurden. Daneben gibt es von Prospex interessante Uhren für Fallschirmspringer sowie Outdoor-Uhren für Bergsteiger und Kletterer.
Was zeichnet die Serie Seiko Presage aus?
Bei Seiko Presage findet der Uhrenliebhaber hochwertige mechanische Uhren in exzellenter Verarbeitung sowie Uhren mit der Spring Drive Technik. Die Spring Drive Technik vereint Mechanik und Quarz-Technologie gleichermaßen und bietet eine Genauigkeit, die von klassischen mechanischen Uhren nicht erreicht werden kann.
Wo werden Junghans Uhren hergestellt?
Junghans entwickelt und produziert Junghans-Uhren im Schwarzwald am Standort Schramberg seit dem Jahr 1861. Junghans ist damit eine der traditionsreichsten Uhrenmarken Deutschlands. Aktuell befindet sich die Marke Junghans in deutschem Besitz, im Gegensatz zu anderen deutschen Uhrenmarken, die zu internationalen Konzernen gehören. Ein Unternehmer aus dem Schwarzwald bestimmt die Geschicke der Marke mit dem Ziel, die großartige deutsche Uhrentradition zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Was für Uhren baut Junghans?
Junghans fertigt ausschließlich hochwertige Armbanduhren für Damen und Herren. Junghans Wecker oder Wanduhren gab es früher, werden aber seit dem Jahr 2005 nicht mehr gefertigt. Einzige Ausnahmen sind die Tischuhren, Kaminuhren und Wanduhren der Sonderedition Max Bill. Aktuell umfasst die Kollektion die Linien Junghans Meister, Junghans Max Bill, Junghans Funk&Solar sowie die Linie Junghans Form.
Was hat es mit den Max Bill Uhren auf sich?
Max Bill war ein berühmter Designer in der Bauhaus-Tradition. Er schuf in den 50er Jahren einige berühmte Junghans-Uhren, darunter eine Küchenuhr und eine Armbanduhr. Die Armbanduhr, damals mit einem Handaufzugskaliber ausgestattet, gibt es heute noch. Die aktuelle Kollektion Max Bill by Junghans umfasst neben der Handaufzugsuhr, Automatik-Uhren und mechanische Chronographen. Neu sind außerdem die Max Bill Mega als Funkuhr sowie die Mega-Solar.
Was umfasst die Junghans Meister Kollektion?
Der Name Junghans Meister stammt von einem berühmten Handaufzugskaliber aus den 30er Jahren mit einer besonderen Verarbeitung. Heute umfasst die Junghans-Meister Kollektion mechanische Uhren mit Chronometer-Zertifikat, Komplikationen wie der Mondphasenanzeige und Chronographen. Daneben gibt es Meister-Funkuhren, die in der Lage sind, Zeitsignale auf drei Kontinenten zu empfangen, sowie Uhren im Retro-Design mit Quarzwerken und als Funkuhr.
Was zeichnet eine Junghans Funkuhr aus?
Das Besondere an der Junghans Funkuhr ist nicht nur das qualitativ hochwertige Uhrwerk. Dieses Uhrwerk in der höchsten Ausbaustufe ist in der Lage, Zeitsignale von 5 Sendern auf 3 Kontinenten zu empfangen. Es ist insbesondere die Wertigkeit der Verarbeitung. Edelstahl und Keramik sowie kratzfeste Saphirgläser zeugen von kompromissloser Qualität für anspruchsvolle Uhrenliebhaber. Mittlerweile lassen sich Junghans Mega Funkuhren auch per App einstellen, was bei einer Zeitzonenumstellung praktisch ist.